Push2Connect – Hybrider Austeller-Stand

Stecken Sie doch einfach den Besuchern Ihre Broschüren digital in die Tasche oder lassen Sie sie mit einem Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen auf Knopfdruck remote verbinden.

Mit einem Scan des QR-Codes, hat der Besucher Ihren kompletten Stand auf seinem Handy. Kamera draufhalten – fertig!

Virtuelle Stände ermöglichen ihren Ausstellern eine kostengünstige Möglichkeit, sich mit noch mehr Kompetenzen zu präsentieren und den Präsenz-Teilnehmern eine individuellere Beratung anzubieten.
Zudem dient der virtuelle Stand auch dem Zugang für die Online-Teilnehmer. 

Damit ist möglich einen Besucher vor Ort, einfach remote mit Personal zu verbinden (z.B. via Notebook oder Tablett.). Dies Geschieht i.d.R. durch Service-Personal vor Ort.

Während der Veranstaltung stehen die Fach-Mitarbeiter quasi auf Abruf bereit und können unterdessen Ihre Arbeit im Unternehmen verrichten, während der Zeiten, an welchen kein Bedarf an entsprechender Beratung existiert.

Eine Kostenersparnis ergibt sich im wesentlichen durch einen deutlich reduzierten Arbeitswegfall, sowie Reise- und Hotelkosten für die entsprechenden Mitarbeiter.

Durch lange Arbeitstage und Reisezeiten kommt es beim Aussteller-Personal zu vielen Überstunden. Bei einer Veranstaltung mit einer Dauer von zwei bis drei Tagen, kommt oft eine gesamte Woche an Arbeitszeit zusammen.
Die  Kostenersparnis erleichtert den Unternehmen mehr Fachpersonal zur Verfügung zu stellen, und damit auch die Qualität der Beratung für die Besucher zu verbessern – Da gilt gleichermaßen für die Besucher vor Ort als auch für die virtuellen Teilnehmer!

Virtuelle Stände bietet zummit schon seit Anfang 2021. Nun geht zummit mit dem Modul Push2Connect in die nächste Runde und bietet einen virtuellen Stand zum „an die Wand hängen“.

Via Touchscreen kann ein Besucher so die virtuelle Rezeption betreten oder direkt mit einem Fachmitarbeiter in eine Videokonferenz gehen. Dies geschieht via eines Klicks/Fingerzeigs auf die Rezeption oder direkt auf einen Fachmitarbeiter. In dem Augenblick, in dem ein Besucher auf den Knopf drückt, klingelt es bei dem entsprechenden Fachmitarbeiter und dieser kann mit dem Besucher via Videokonferenz in den Dialog gehen.

Zusätzlich erreicht ein Besucher via QR-Code direkten Zugang zu den Broschüren, den Kontaktdaten des Unternehmens und des Personals sowie weiteren Informationen. Durch einfaches Draufhalten der Kamera, erhält der Besucher damit sämtliche Informationen des Ausstellers.

Dieser Service kann auch angeboten werden, wenn zummit nicht die führenden Event-App vor Ort ist

Der virtuelle Aussteller-Stand für die Wand

Der virtuelle Stand für den Desktop